Ich betreibe diese Seite derzeit als reine Hobbyseite!
Meine hier angebotenen Geräte und Tätigkeiten entsprechen meinen Interessen die ich als Hobby ausübe und nicht vor dem Hintergrund einer "Monetarisierung" oder "Gewinnmaximierung".
Ich möchte die alten Geräte erhalten und denjenigen, die sich für diese Geräte interessieren oder solche Geräte besitzen, eine Anlaufstelle und einen Ansprechpunkt bieten.
Zum Kauf angebotene Geräte haben eine Zustandsbeschreibung.
- Bei einem reparierten oder restaurierten Gerät können Sie davon ausgehen dass dieses Gerät von mir komplett (!!) zerlegt wurde.
- Innenleben, Gehäuse wurden komplett gereinigt, die sog. "Schallwand" (das ist das Stoffteil hinter dem der oder die Lautsprecher sitzen) wurde ausgebaut und, ja das geht ohne den Stoff abzuziehen, zu beschädigen oder das Trägermaterial zu schädigen, gewaschen.
- Das Gerät wurde nach bestem Wissen repariert (sollte ein Defekt vorgelegen haben), sämtliche kritischen Bauteile (die gibt es durchaus und gar nicht wenige) sind durch neue Teile ersetzt.
- Die vorhandenen Röhren wurden geprüft und ihre Werte ermittelt,
- Röhren mit Werten unterhalb von "GUT" wurden durch gute gebrauchte oder neue Röhren ersetzt. Netzkabel werden grundsätzlich durch neue Kabel und einen neuen Stecker ersetzt.
- Beleuchtungselemente ersetzt.
Bei all diesen Arbeiten versuche (!!) ich das Original des Geräte zu erhalten. Allerdings ist das nicht immer möglich und von außen meist nicht zu erkennen.
Wenn Sie ein Gerät verkaufen möchten wäre ich Ihnen dankbar wenn Sie in Ihrem Angebot Ihre Preisvorstellung mitteilen. Ich bin gern bereit einen fairen und, für beide Seiten akzeptablen, Preis zu zahlen. Bitte ersparen Sie mir "Mondpreise". Ich kenne die Geräte seit über 45 Jahren und kenne auch den Arbeitsaufwand der nötig ist um aus einem "hässlichen Entlein" wieder ein Schmuckstück zu machen. Preisforderungen auf den einschlägigen Verkaufsplattformen sollten dabei bestenfalls eine Orientierung sein. Viele Preisvorstellungen dort liegen allerdings jenseits von "Gut und Böse" und werden auch nicht erzielt!
Und noch etwas zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Familie:
- Ein funktionierendes Gerät, vielleicht auf dem Dachboden, im Keller, der Garage oder auf der Straße gefunden, der "Röhrengeneration" ist noch lange nicht in Ordnung. Viele Bauteile entsprechen nach der langen Zeit nicht mehr ihren ursprünglichen Daten und Werten. Dies gilt besonders für Geräte die sehr lange nicht benutzt wurden. Klar, das Gerät spielt aber es besteht durchaus eine Betriebsgefahr weil zum Beispiel Spannungen nicht mehr stimmen und/oder Ströme fließen wo gar keine fließen sollen bzw. dürfen. Dies führt u.U. zu einer übermäßigen Erwärmung einzelner Bauelemente und somit zu einer Brandgefahr.
- Röhrengeräte besitzen meist nur eine Sicherung die allerdings auf der Primärseite (Netzseite) des Trafos sitzt. Die Sekündärseite (Geräteseite) des Trafos besitzt keine Sicherung. Ersetzen Sie eine defekte Sicherung immer nur durch eine solche des gleichen Wertes. Dieser Wert ist auf der Rückwand oder im Gerät angegeben. Verwenden Sie niemals Alufolie oder andere metallische Gegenstände um eine Sicherung zu ersetzen (Brandgefahr). Ich habe diesbezüglich bereits einige sehr "kreative" Lösungen gesehen allerdings auch die dadurch verursachten Schäden. Ziehen Sie vor dem Wechsel der Sicherung IMMER den NETZSTECKER aus der Steckdose.
- Versuchen Sie bitte nicht selbst ein Röhrengerät ohne entsprechende Sachkenntnis und entsprechende Ausrüstung zu reparieren. Hier besteht akute LEBENSGEFAHR. Manche Geräte haben einen Pol der Netzleitung, also 230 Volt AC, direkt auf dem Chassis liegen. Was heute undenkbar ist war seinerzeit gang und gäbe.
- Ebenso bedenken Sie bitte dass die Anodenspannung der Röhren über 300 Volt DC betragen kann. Auch liegen bei manchen Geräten an den Lautsprechern Spannungen über 200 Volt an.
- Das gleiche gilt für Fernsehgeräte. Hier betragen die Spannungen allerdings bis zu 27.000 Volt, und auch hier liegt oft ein Pol der Netzleitung direkt auf dem Metallchassis. Spannungen sind u.U. auch dann noch vorhanden wenn das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist oder das Gerät mehrere Tage nicht in Betrieb war. Die Röhren der Zeilenendstufe haben offene und unisolierte Anodenkappen. Lebensgefahr!
- Sollten Sie tatsächlich durch Röhrentausch ein Gerät wieder zum "Leben erweckt" haben (das kommt vor und erlebe ich hin und wieder), seien Sie bitte vorsichtig. Röhren sind sehr langlebige und zähe Bauelemente die einiges mitmachen. Der Fehler für einen Röhrendefekt liegt bei etwa 90% in der umliegenden Schaltung, so das Sie vermutlich keine lange Freude an der vermeintlichen Reparatur haben werden.
- Bitte lassen Sie Röhrengeräte, wegen der hohen Spannungen und der entstehenden, typischen Wärmeentwicklung, auch niemals unbeaufsichtigt in Betrieb.
- Diese Geräte sollten auch so stehen dass Kinder, ihrem natürlichen Spiel- und Entdeckungsdrang folgend, nicht die Rückwand abnehmen können. Oftmals sind die Rückwände nur gesteckt oder mit simplen Drehmechanismen aus Pappe gesichert. Auch das war seinerzeit gang und gäbe. Es besteht LEBENSGEFAHR auch bei ausgeschaltetem Gerät.
- Mit Wasser gefüllte Vasen oder Blumentöpfe gehören ebenfalls nicht auf Elektrogeräte. Auch wenn es vielleicht "nett" aussieht.
- Vermeiden sollten Sie auch direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
Wenn Sie diese wenigen, und eigentlich simplen und logischen, Grundsätze einhalten werden Sie lange Freude an Ihrem alten Gerät haben!
.